- Bärenzwinger
- Bä|ren|zwin|ger 〈m. 3〉 weiträumiger Käfig, Gehege für Bären
* * *
Bä|ren|zwin|ger, der: ↑Zwinger (1 b), Gehege für Bären.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bärenzwinger — Der Bärenzwinger ist ein studentisches Kultur und Begegnungszentrum im Stadtzentrum Dresdens. Er befindet sich nahe dem Albertinum und ist Teil der historischen Dresdner Befestigungsanlagen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geschichte des… … Deutsch Wikipedia
Berliner Bärenzwinger — Der Berliner Bär ist (heute nachweislich) seit 1280 Wappentier Berlins. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der Bärenzwinger … Deutsch Wikipedia
Caspar Voigt von Wierandt — Bärenzwinger, Teile der alten Festungsanlage … Deutsch Wikipedia
Schloss Karlsberg — wurde 1778–1788 von Herzog Karl II. August von Pfalz Zweibrücken auf dem 366 m hohen Buchenberg (heute Karlsberg) bei Homburg errichtet. Von der Schlossanlage ist heute einzig das Baumagazin erhalten. Lageplan des Karlsberges … Deutsch Wikipedia
Possen — Der Possen ist ein denkmalgeschütztes Ensemble aus Gebäuden und einer Parkanlage des 18. und 19. Jahrhunderts. Es befindet sich 3,5 km südlich von Sondershausen auf einer Hochfläche (420 m NN) der Hainleite in Thüringen. Possen bei Sondershausen… … Deutsch Wikipedia
Possen (Sondershausen) — Possen Blick auf das Jagdschloss und den Possenturm von Südosten Höhe … Deutsch Wikipedia
Köllnischer Park — Blick in den Park. Im Hintergrund das Märkische Museum Der Köllnische Park ist eine denkmalgeschützte Grünanlage[1] unweit der Spree im Berliner Bezirk Mitte. Der rund einen Hektar große Park entstand im 18. und 19. Jahrhundert auf der… … Deutsch Wikipedia
Berliner Bär — Der Berliner Bär ist seit 1280 das Wappentier Berlins und schmückt bis heute das Wappen Berlins. Inhaltsverzeichnis 1 Gesch … Deutsch Wikipedia
Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schloss Droyßig — in der Frontalansicht … Deutsch Wikipedia